Unter dem Motto „Verborgene Ecken musikalisch entdecken“ fand das diesjährige Cäciliakonzert der Trachtenkapelle Gantschier statt und entführte das Publikum auf eine eindrucksvolle Reise durch die Region.
Den Auftakt machte am Freitag die Gruppe Gagla & Tö unter der Leitung von Moses Ruprecht, Sohn des Bezirkskapellmeisters Stefan Ruprecht. Ein Highlight des Abends war unter anderem die feierliche Übergabe des Jungmusikerleistungsabzeichens an drei unserer Jungmusikantinnen: Karin Stampfer, Amalia Gallova und Annabell Tschenett.
Begleitet von musikalischen Darbietungen der Trachtenkapelle wurden über den Abend hinweg kurze Filme präsentiert, die bekannte und weniger bekannte Plätze des Montafons in Szene setzten. Für jede Gemeinde der Region gab es einen Beitrag, der die Schönheit der heimischen Natur zeigte: vom Diebsschlössle in Lorüns und Stallehr über den Wasserfall in St. Anton, die Burgruine Valcastiel in Vandans und das Münster in Schruns bis hin zur Oberen Wies in Bartholomäberg, dem Langsee im Silbertal, der Maisäßlandschaft Tannafreida in St. Gallenkirch und dem Ochsentaler Gletscher in Gaschurn.
Das Publikum durfte am Ende des Abends per Handy-Abstimmung den schönsten Ort wählen. Sowohl am Freitag als auch am Samstag ging die Mittagsspitze als Favorit hervor und sicherte sich den Sieg.
Besonders emotional wurde es zum Abschluss, da dieses Konzert zum letzten Mal von unserer Kapellmeisterin Melanie Melmer dirigiert wurde. Das Publikum und auch die Mitglieder der Trachtenkapelle Gantschier ehrten sie mit begeistertem Applaus – eine Anerkennung, die sie sich durch ihr außergewöhnliches Engagement und ihre leidenschaftliche Hingabe zur Musik über die vergangenen Jahre mehr als verdient hat.
Comments