top of page

Zurück in die Zukunft - eine musikalische Reise durch die Zeit


Am 15. und 16. November wurde der Polysaal Gantschier Schauplatz unseres diesjährigen Cäciliakonzertes unter dem Motto "Zurück in die Zukunft".


Am Freitag, wurde unser Konzertabend von Gagla&Tö unter der Leitung von Moses Ruprecht eröffnet. Dabei spielten auch erstmalig Jungmusikant*innen der Harmoniemusik Schruns bei einem Konzert mit. Besonders freuten wir uns auch über die Vergabe der Jungmusiker*innenleistungsabzeichen an Antonia Prax (Bronze) und Noah Salzgeber (Bronze). Gemeinsam mit unseren zwei neuen Marketenderinnen Clara Batlogg und Leonie Mathis wirkten die beiden das erste Mal bei einem Cäciliakonzert mit.



Anschließend dirigierte Melanie Melmer mit der "Fanfare of Wakakus Hill" ihr letztes Stück als unsere Kapellmeisterin, bevor sie ihren Taktstock feierlich an unseren neuen Kapellmeister Philipp Bargehr übergab. Unser Obmann Martin Sadjak bedankte sich herzlich bei Melanie für die vergangenen 8 Jahre, in denen sie unseren Musikverein als Kapellmeisterin geprägt hatte.



Nachdem er sein erstes Stück "To a New Journey" als Kapellmeister dirigiert hatte, folgte ein weiteres Highlight unseres Abends: Philipp hat im Frühjar dieses Jahres das Leistungsabzeichen in Gold absolviert und spielte im Stück "Menosgada" das Solohorn. Dirigiert wurde dieses von unserer jetzt neuen Kapellmeisterstellvertreterin Melanie Melmer.




Am Samstag durften wir unserem Klarinettisten Elmar Köberle zu 50 Jahren Mitgliedschaft als Musikant im Vorarlberger Blasmusikverband gratulieren. Unser Obmann Martin Sadjak überreichte ihm die Ehrenurkunde und wir spielten ihm zu Ehren den Rainermarsch.





Im Anschluss an die Pause folgte dann der weitere magische Teil des Abends. Michelle Mangeng nahm die Besucher*innen mit auf ihrer Reise durch die Zeit und verschwand nach jedem Stück in einer Telefonzelle, die ihr als Zeitmaschine diente. Von ihren Zeitreisen mit brachte sie Videos, die von unseren Musikant*innen gespielt wurden und dabei einen Einblick in vergangene Zeiten zeigen sollten. Dabei reichten die Sketches von einem Duell aus dem 18. Jahrhundert, über Winnetou, ein Schiff voller Piratinnen bis hin zu den Wikingern.


Am Ende des Abends verkündete Michelle ihre Identität als Zeitreisende aus dem Jahr 2324 und verabschiedete sich, zusammen mit dem passenden Stück, zurück in die Zukunft.


Nach einer kurzen Umbauphase bewirteten wir unsere Besucher*innen mit Essen und Trinken und ließen den Konzertabend ausklingen.





コメント


bottom of page